Produkt zum Begriff Arnika:
-
Kneipp Arnika Franzbranntwein Aromatherapie & Ätherische Öle 150 ml
KNEIPP Arnika FranzbranntweinAnbieter: Kneipp GmbHDarreichungsform: SprühflaschePZN: 11579078Produkteigenschaften:Kneipp Arnika FranzbranntweinWohltuend auch bei Sport und Muskelkater (eine leichte Massage wirkt entspannend und wohltuend auf die Muskulatur). Das Kneipp Arnika Franzbranntwein Spray mit wertvollem Arnika-Extrakt und natürlichen ätherischen Ölen aus Latschenkiefer, Fichte, Tanne und Orange wirkt wohltuend bei Sport und Muskelkater, zur Erfrischung bei Hitze und Müdigkeit, nach körperlichen Aktivitäten.Anwendungshinweise:Etwa 10 Sprühstöße auf die gewünschte Stelle sprühen und leicht einmassieren.Wichtige Hinweise:Nicht einnehmen und für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht für Kinder unter 6 Jahren verwenden. Nicht ins Gesicht sprühen. Nicht in die Augen sprühen.Ingredients:Aqua (Water), Alcohol, Arnica Montana Flower Extract, Menthol, Camphor, Abies Sibirica Oil, Pinus Pinaster Oil, Pinus Mugo Leaf Oil, Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Peel Oil, Panthenol, Glycerin, Limonene, Linalool, Citronellol, Parfum (Fragrance), PEG-40 Hydrogenated Castor Oil.Quelle: www.kneipp.comStand: 12/2019Hergestellt von: Kneipp GmbHZusammensetzungAqua (Water), Alcohol, Arnica Montana Flower Extract, Menthol, Camphor, Abies Sibirica Oil, Pinus Pinaster Oil, Pinus Mugo Leaf Oil, Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Peel Oil, Panthenol, Glycerin, Limonene, Linalool, Citronellol, Parfum (Fragrance), PEG-40 Hydrogenated Castor Oil.BeipackzettelBeipackzettel
Preis: 13.69 € | Versand*: 4.95 € -
Barthels, Anneliese: Pilze in der Homöopathie und der Naturheilkunde
Pilze in der Homöopathie und der Naturheilkunde , Die Heilkraft der Pilze Pilze sind wie Zauberwesen in einer magischen Welt: Sie berauschen, können Krankheiten hervorrufen, vergiften ¿ aber auch heilen. Anneliese Barthels ist fasziniert von ihrem alchemistischen Können im Sterbe- und Werdeprozess und ihrer Vermittlerrolle im Austausch von Informationen in der Pflanzenwelt. Sie beschreibt das Reich der Pilze, ihre Wirkstoffe, ihre Einsatzmöglichkeiten in der Naturheilkunde sowie als Lieferanten für Arzneimittel und ihr charakteristisches Verhalten. Im Kapitel "Pilze in der Homöopathie" werden die Merkmale von Gemüts- und Körpersymptomen und die besonderen und auffälligen Symptome einzelner Pilzarzneien beschrieben und mit den Themen der Uranserie verglichen. Einen Hauptbestandteil des Fachbuches bilden vier Studien nach homöopathischen Prinzipien zu neuen Pilzen: Echter Zunderschwamm Fom-f., Birkenporling Pipt-b., Schopftintling Copr-c. und Ganoderma lucidum Ganod-l. Die Protokolle sind nach Symptomenschwerpunkten aufgeführt. Mit den Aufzeichnungen von bereits gut verlaufenen Fällen werden die neuen Arzneimittelbilder vervollständigt und verständlicher. Das Repertorium im Anhang erleichtert die Arzneimittelwahl. Neu in der 2. erweiterten Auflage: - Erweiterte Vitalpilzbeschreibung Indikationszusammenfassung - Erweiterungen bei den Erkrankungen durch Pilze - Erweiterungen bei den Arzneimittelbeschreibungen der Pilze in der Homöopathie - HAMSE Ganoderma lucidum - Homöopathische Pilzverordnungen während der Corona-Pandemie , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Arnika Creme
Arnika Creme können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 6.08 € | Versand*: 3.99 € -
Arnika Vitalcreme
Arnika Vitalcreme können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 10.75 € | Versand*: 4.99 €
-
Wann Arnika Salbe?
Arnika Salbe wird typischerweise zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungen wie Prellungen, Verstauchungen, Muskelkater oder Insektenstichen empfohlen. Es kann auch bei Gelenkschmerzen oder rheumatischen Beschwerden eingesetzt werden. Es ist wichtig, die Anwendungshinweise auf der Verpackung zu beachten und die Salbe nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute aufzutragen. Vor der Anwendung sollte man sicherstellen, dass man nicht allergisch auf Arnika reagiert. Im Zweifelsfall sollte man vor der Anwendung einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
-
Ist Arnika entzündungshemmend?
Ja, Arnika ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften. Die entzündungshemmende Wirkung von Arnika beruht auf den enthaltenen Wirkstoffen, wie z.B. Helenalin. Diese Substanzen können helfen, Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern. Arnika wird oft in Form von Salben oder Gels verwendet, um bei Prellungen, Verstauchungen oder Muskelkater eingesetzt zu werden. Es ist jedoch wichtig, Arnika nur äußerlich anzuwenden und nicht auf offene Wunden oder geschädigte Hautstellen zu verwenden. Bevor man Arnika anwendet, sollte man sich mit einem Arzt oder Apotheker beraten, um mögliche Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden.
-
Was bewirkt Arnika?
Arnika ist eine Heilpflanze, die entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften hat. Sie wird häufig äußerlich angewendet, um Prellungen, Verstauchungen und Muskelkater zu behandeln. Arnika kann auch die Durchblutung fördern und somit die Heilung von Verletzungen beschleunigen. Darüber hinaus wird Arnika manchmal zur Behandlung von Insektenstichen und Hautirritationen eingesetzt. Es ist jedoch wichtig, Arnika nur äußerlich anzuwenden und nicht zu schlucken, da sie in hohen Dosen giftig sein kann.
-
Hat Arnika Nebenwirkungen?
Hat Arnika Nebenwirkungen? Arnika kann bei manchen Menschen Hautreizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen, insbesondere bei Personen mit empfindlicher Haut. Bei innerlicher Anwendung kann Arnika Magenbeschwerden oder Übelkeit verursachen. Zudem kann Arnika in hohen Dosen giftig sein und Leberschäden verursachen. Es wird empfohlen, Arnika nur äußerlich und verdünnt anzuwenden und bei innerlicher Anwendung einen Arzt zu konsultieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Arnika:
-
Arnika Essenz
Arnika Essenz können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 10.62 € | Versand*: 4.99 € -
Arnika Gelee
Anwendungsgebiet von Arnika GeleeDas kühlende Arnika Gelee kann im Falle einer stumpfen Verletzung, wie Prellungen oder Blutergüssen schnell und unkompliziert aufgetragen werden. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten Inhaltsstoffe von Arnika Gelee : 10 g enthalten: Wirksto: Arnica, Planta tota Ø (HAB, V. 2b) 6 g. Gelgrundlage: Glycerol 85 %, Xanthangummi, Ethanol 94 % (m/m), Gereinigtes WasserGegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einzelne Inhaltsstoffe sollte Arnika Gelee nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Arnika Gelee: Soweit nicht anders verordnet, 3 – 5 mal täglich an den betroffenen Stellen auf die Haut auftragen. Arnika Gelee können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 7.07 € | Versand*: 4.99 € -
Arnika Salbe
Anwendungsgebiet von Arnika SalbeWALA Arnika Salbe lindert den Schmerz bei stumpfen Verletzungen z.B. Sportverletzungen und hilft dem Gewebe sich zu regenerieren.Wirkungsweise von Arnika Salbe› Wirkt abschwellend, entzündungshemmend und schmerzstillend› Fördert die Rückbildung von Blutergüssen› Hilft dem Gewebe sich zu regenerierenWirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten10 g Arnika Salbe enthalten:Wirkstoffe:● Arnica montana e planta tota ferm 33c Ø (HAB, Vs. 33c) 0,5 g● Formica rufa ex animale toto Gl Ø (HAB, Vs. 41c) 0,01 g● Symphytum officinale e radice ferm 34c Ø (HAB, Vs. 34c) 0,2 gSonstige Bestandteile:Raffiniertes Erdnussöl, Weißes Vaselin, Gereinigtes Wasser, Wollwachs.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Arnika Salbe:Soweit nicht anders verordnet, gilt für Kinder ab 1 Jahr und Erwachsene: Salbe 1- bis 2-mal täglich einreiben oder als Salbenverband anwenden.Dauer der AnwendungDie Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein.Die Dauer der Behandlung bei chronischen Krankheiten darf 6 Wochen nicht überschreiten.HinweiseAuch geeignet für:› Schwangere *› Stillende *› Kinder ab 1 Jahr* Grundsätzlich gilt: Das aufgeführte Arzneimittel sollte in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach einer Beratung in der Apotheke oder nach ärztlicher Rücksprache angewendet werden.Pflichtangaben Arnika Salbe:Arnika Salbe. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Gewebe- und Organheilung bei stumpfen Verletzungen sowie entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungssystems. Warnhinweise: Enthält Erdnussöl und Wollwachs. Stand: November 2022. WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apo
Preis: 22.98 € | Versand*: 0.00 € -
Arnika Gel
Arnika Gel können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 7.68 € | Versand*: 3.99 €
-
Für was hilft Arnika?
Arnika wird oft zur äußerlichen Anwendung bei Prellungen, Verstauchungen, Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt. Die Wirkstoffe der Arnika sollen entzündungshemmend, schmerzlindernd und abschwellend wirken. Zudem wird Arnika auch bei Insektenstichen, Blutergüssen und Hautirritationen verwendet. Es ist wichtig, Arnika nur äußerlich anzuwenden und nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute zu bringen.
-
Wie oft Arnika Kügelchen?
Arnika Kügelchen sollten nur in begrenzten Mengen eingenommen werden, da sie bei übermäßigem Gebrauch Nebenwirkungen verursachen können. Die genaue Dosierung hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Alter, dem Gewicht und dem Gesundheitszustand der Person ab. Es ist wichtig, die empfohlene Dosierung des Herstellers zu beachten und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten. Zu häufige Einnahme von Arnika Kügelchen kann zu unerwünschten Effekten wie Magenbeschwerden oder allergischen Reaktionen führen. Daher ist es ratsam, sich an die vorgeschriebene Dosierung zu halten und bei Bedenken professionelle Beratung einzuholen.
-
Wie oft Arnika Salbe?
Wie oft Arnika Salbe angewendet werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Stärke der Salbe, der Art der Verletzung oder Schmerzen und der Empfehlung des Herstellers. Im Allgemeinen wird empfohlen, Arnika Salbe 2-3 mal täglich auf die betroffene Stelle aufzutragen. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung zu lesen und gegebenenfalls einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren. Zu häufige Anwendung kann zu Hautreizungen führen, daher ist es wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten.
-
Welche Nebenwirkungen hat Arnika?
Arnika kann bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen, insbesondere bei Personen mit einer Allergie gegen Korbblütler. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Hautreizungen, Rötungen und Juckreiz. Bei längerer Anwendung oder bei empfindlicher Haut kann es zu Kontaktdermatitis führen. Zudem kann Arnika bei übermäßiger Anwendung zu Übelkeit, Erbrechen und Schwindel führen. Es ist daher wichtig, Arnika nur äußerlich anzuwenden und die Anwendung zu beenden, wenn unerwünschte Reaktionen auftreten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.